Currently browsing

Page 26

Seniorenfest 2020

Senioren us unserm „Waater Veedel“, die künne fiere!

 

Wer glaubt, das man im Alter ruhiger wird, der hat noch nicht unser Seniorenfest besucht. Am ersten Sonntag im Februar begrüßte unser Ehrenpräsident Heinz Hochgeschurz fast 400 Seniorinnen und Senioren aus unserem „Waater Veedel“, zum traditionellem karnevalistischen Nachmittag.

Bei Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen und Getränken, gab es vier Stunden lang ein wahres Fest für uns und unsere Seniorinnen und Senioren. Kein Wunder, das die Stimmung mindestens genau so gut war wie auf unserer Prunksitzung.

 

 

Gleich zu Beginn des Nachmittags, zog ein phantastisch gut gelauntes Hennefer Prinzenpaar, samt Nachwuchs und Adjutanten, in den Festsaal ein. Hereingespielt wurde das Prinzenpaar durch die Altstadtfunken Opladen, die auch gleich einen tollen Auftritt mit Musik – Chor, Männer Tanz- Chor und Tanzmariechen auf die Bühne zauberten.

 

   

Aber auch das restliche Programm bot unglaublich viel Spaß und Unterhaltung. Egal, ob Botz & Bötzjer, Duo Firlefanz, Peter Kerscher, die Kindertanzgarde der Westerwaldsterne, die jungen Trompeter, oder et Domhätzje Nadine, wer auch immer gerade auf der Bühne war, es herrschte eine unglaublich schöne Stimmung im Saal. 

 

 

Besonders Stolz sind wir von der KG Quer durch de Waat aber auf………………. man mag es nicht Glauben aber es ist war, die legendäre Männertanzgruppe der KG Quer durch de Waat, die Blocksberg Dancers, haben nach genau 10 Jahren im Ruhestand, endlich Nachfolger gefunden. So gibt es seit dieser Session wieder 8 bis 10 wackere Helden, die sich zusammengefunden haben und an diesem Nachmittag ihren ersten Auftritt bestritten. Vorgestellt wurden sie als die „Wellenbrecher“. Ein sagenhafter, richtig schöner Auftritt wurde unserem Publikum präsentiert.

 

 

Ein herzliches DANKE SCHÖN an die Stadt Hennef, die Kreissparkasse Köln und die Volksbank Köln Bonn, für ihre Unterstützung.

Besonderen Dank an unseren Förderverein und unsere Frauen, die nicht nur Kuchen gebacken und Brötchen belegt haben, sondern an diesem Tag (wie in jedem Jahr vorher auch schon) im Saal bedienten und anschließend noch Geschirr und Besteck spülten. Ohne diese großen Unterstützungen wäre es uns als Karnevalsgesellschaft nicht möglich diesen Nachmittag für unsere Seniorinnen und Senioren kostenfrei zu veranstalten.   

 

Prunksitzung 2020

„100 Veedel eine Stadt“

So das Motto unserer diesjährigen Prunksitzung.

 

„Hennef hat 100 Veedel (Stadtteile und Dörfer), aber im Karneval und vor allem heute sind wir alle eins“. Mit diesen Worten, im Spotlight stehend, vor dem geschlossenen schwarzen Bühnenvorhang, begrüßte unser Präsident Jörg Steinhauer unsere Gäste, in der seit Monaten ausverkauften und rappelvollen Meiersheide, um dann direkt eine Riesenüberraschung zu präsentieren. Die Sitzung begann nicht mit dem sonst üblichen Einzug der Vereine. Der Vorhang öffnete sich, das Licht auf der Bühne ging an und unserem Publikum präsentierten sich die vier Hennefer Kinder- und Jugendtanzgruppen. Die Tanzsportgruppe Rot Weiß Söven, die Westerwaldsterne aus Uckerath, die Tanzgarde der KG Rot Weiß Bröl und die erst zwei Jahre alte Stadtgarde Schwarz Rot Hennef, gemeinsam auf einer Bühne. Vier Veedel machten einen unbeschreiblich schönen Auftritt, der großes Erstaunen und viel Gänsehaut bei jedem im Saal erzeugte. Hierfür gab es schon die erste „Rakete“ des Abends.

 

 

Auch die Bläck Fööss  nahmen sich des Mottos an und begannen ihren Auftritt mit dem Lied „en unserem Veedel“. Überhaupt nahmen die Künstler immer wieder Bezug zu unserem Motto, die Räuber sangen „dat is Heimat“, die Paveier sangen „Heimat es“ und die Domstürmer, die natürlich bei uns wieder ein „Heimspiel“ hatten, schmetterten zum Ende der Sitzung  ihren Song „du bist meine Liebe, meine Stadt und mein Verein“.

 

 

„Erweiterungen“ in unserem Veedel und unserem Verein gab es auch. So wurden zu dieser Session 4 neue aktive 11er Ratsmitglieder aufgenommen, genau so wurden 4 Anwärter für den 11er Rat vorgestellt. Dazu durften wir 3 neue Ehrensenatoren ( Dr. Ali Navidy, Wolfgang Meyer und Marc Lüke) in unserem Verein begrüßen. Zudem durften wir unseren neuen Ehrenpräsidenten unserem Publikum vorstellen: Heinz Hochgeschurz.  

 

 

Ein ganz herzliches DANKE SCHÖN geht an Sie, unser Publikum, welches aus allen Veedel in und um Hennef herum, immer wieder zu uns kommt und eine unglaublich tolle und sehr herzliche Stimmung verbreitet . Selbst Büttenredner,  die auch viel in Köln auftreten und  in der zweiten Halbzeit bei uns ihre Vorträge halten, kommen nach ihrem Auftritt zu uns und bedanken sich für dieses tolle und aufmerksame Publikum.