Currently browsing

Page 36

….. und der Gewinner ist…..

Erfolgreiche Versteigerung des Prinzenpaar Cabrio (Bobby Car)

Es ist Warther Kirmes, es ist Freitagabend, es ist angenehm heißes Wetter, es ist rappelvoll am Bierstand der KG Quer durch de Waat, es ist mal wieder die Kirmes nach unserer Prinzenpaarsession und deshalb gibt es mal wieder was ganz besonderes bei der KG.

Eine Session lang hat unser Prinzenpaar, Prinzessin Monika V. und Prinz Wolfgang IV., mit ihren Adjutanten, alle Künstler die in Hennef auf Sitzungen, Festen und anderen karnevalistischen Veranstaltungen, aufgetreten sind, auf einem roten Bobby Car unterschreiben lassen. Cat Ballou, Kasalla, Brings, Bernd Stelter, Domstürmer, Guido Cantz, waren nur einige der prominenten Unterschriften.

Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten Bürgermeister Klaus Pipke und sein „Vize“ Thomas Wallau, als Auktionatoren in Zylinder und Frack, die amerikanische Versteigerung.

Heiß ging es zur Sache, jeder wollte das Objekt ersteigern, hin und her rannten die Auktionatoren, als dann nach fast 45 Minuten bei einem Gesamtbetrag von 560,00 € „der Hammer fiel“, stand auch der Sieger fest.

Wir gratulieren Edmund Heller zur Ersteigerung des Bobby Cars und bedanken uns bei allen die mitgeboten haben.

 

Neuer Vorstand und Jahreshauptversammlung

Alle drei Jahre, nach der Prinzenpaarsession, stehen bei der KG “Quer durch de Waat“ u.a. wieder
Vorstandswahlen bei der Jahreshauptversammlung an. So auch in diesem Jahr.
Am 30.06.2018, pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete unser Präsident Jörg Steinhauer die Versammlung
im “Landgasthaus Siegstrand“ in Hennef Lauthausen, bei sommerlich heißen Temperaturen.
Nachdem alle anwesenden Aktive- und Inaktivemitglieder begrüßt wurden, der Verstorbenen gedacht
wurde und sowohl der Sessionsbericht, wie auch die Berichte vom Kassierer und der Kassenprüfer
verlesen wurde, sowie auch eine Satzungsänderung vollzogen wurde, konnte der noch amtierende
Vorstand, einstimmig entlastet werden.
Präsident Jörg Steinhauer richtete noch einige Dankesworte an die Vorstandsmitglieder,
die nicht mehr zur Neuwahl antraten.
Basti Hochgeschurz wurde für die letzten 6 Jahre als “Mann für alle Fälle“ (Zeugwart) gedankt.
Uwe Zvonar gebührt u.a. Dank für die letzten 3 Jahre als erster Vorsitzender.
Heinz Hochgeschurz wurde für mindestens 3 Jahrzehnte Vorstandsarbeit gedankt.
Nicht nur für ihre Verdienste gegenüber dem Verein wurde den dreien gedankt, sondern auch für
ihre großartigen Leistungen rund um den Verein, für viele gemeinsame Stunden und die Treue zum Verein.
Unser großes Glück aber ist, das alle drei weiterhin als Aktivemitglieder im Verein bleiben.
Die drei wurden unter tosendem Applaus aus dem Vorstand verabschiedet.
Bei den dann anstehenden Neuwahlen zum Vorstand wurde wie folgt gewählt:
Bestätigt in Ihren Ämtern wurden:
Präsident              Jörg Steinhauer,
2. Vorsitzender   Uli Steinhauer,
Schriftführer       Martin Klose,
Kassierer             Detlef Nümm,
Literat                  Udo Lambertz,
Pressewart         Wolfgang Adams,
Beisitzer            Gerd Hecken und Simon Krause.

Neu in ihre Ämter gewählt wurden:
1. Vorsitzenden   Dieter Hombücher
Zeugwarte           Harald Gustmann und Andre Raderschad
Beisitzer              Heinz Josef Klein.

Viel Arbeit wartet jetzt auf das neue Vorstandsteam. So stehen u.a. als nächste Termine die Kirmes
in der Warth, das Stadtfest im September, viele vereinsinterne Termine, wie aber auch die Vorbereitung
auf die kommende Session, an.

 

Der neue Vorstand von hinten links nach rechts:
Uli Steinhauer, Martin Klose, Harald Gustmann, Wolfgang Adams, Juppi Klein, Detlef Nümm.
Vorne links nach rechts:
Andre Raderschad, Florian Grell, Dieter Hombücher, Jörg Steinhauer, Gerd Hecken, Udo Lambertz