Currently browsing

Page 35

Herzlich Willkommen Stadtgarde Hennef!

KG bei Vorstellung der Stadtgarde Schwarz Rot Hennef

Am 03. November 2018 war es soweit, ein neuer Hennefer Verein stellte sich vor,

die Stadtgarde Schwarz Rot Hennef e.V.

Unter ihrem Motto „Mer sin eins“ möchte die Damentanzgarde den Hennefer Karneval bereichern und miteinander Karneval feiern, aber vor allem durch ihre tollen Tänze das Publikum  erfreuen.   

Auf einem gelungenen Vorstellabend präsentierten sich die „schwarz roten“ mit einer Juniorengarde, einer Damengarde und durch Einzeltänze.

 

 

Wir wünschen der Stadtgarde Schwarz Rot Hennef viel Erfolg, eine tolle Session und freuen uns jetzt schon auf deren Auftritt auf unserem Seniorenfest am 13. Januar 2019.

 

Bilder bereitgestellt von Stadtgarde Schwarz Rot Hennef 

Scheckübergabe auf dem Hennefer Stadtfest

Ganz am Ende einer tollen Prinzenpaarsession            

Irgendwie ist man doch auch nach Aschermittwoch noch Prinzenpaar….. allerdings auch „nur“ noch bis zum 11.11., den dann wird ja bekanntlich das „neue“ Prinzenpaar der Stadt Hennef, proklamiert.

Als eine ihrer letzten Amtshandlungen, war es für Prinzessin Monika V. und Prinz Wolfgang IV. eine große Freude, der Kinder – und Jugendstiftung Hennef, einen aus Spenden und Aktionen in ihrer Prinzenpaarsession entstandenen Betrag als Scheck zu überreichen.

Besonderen Dank geht hier an die Kreissparkasse Köln, an die Volksbank Köln Bonn, an den Ausrichtern des alljährlichen Fußballturnier für Karnevalsvereine aus Hennef, an die KG Rot Weiß Bröl, natürlich auch die KG Quer durch de Waat, für die großzügigen Spenden. Ganz lieben Dank auch an die Besucher der Warther Kirmes, die mitgeboten haben bei der Versteigerung des Bobby Cars und dem Prinzenpaar selbst, das es sich nicht hat nehmen lassen, den Spendenbetrag auf 2222.00 € aufzustocken.

 

 

 

Herr Dr. Wilhelm Thiele, Vorsitzender der Kinder – und Jugendstiftung Hennef, bedankte sich beim Prinzenpaar und der KG Quer durch de Waat und versprach das Geld für das Frühförderprojekt „Frühdolin“ zu verwenden.