Die KG „Quer durch de Waat“ gratuliert dem Prinzenpaar der Stadt Hennef in der Session 2019 / 2020, gestellt durch die Große Geistinger Karnevalsgesellschaft.
Prinzessin Susanne I und Prinz Bernd II
Euch und unseren Freunden der Großen Geistinger KG wünschen wir eine unvergessliche tolle Session und wir freuen uns schon sehr auf eure Auftritte bei unseren Veranstaltungen
Wie auf unserer Sitzung im Februar versprochen, haben wir es doch noch rechtzeitig vor der neuen Session geschafft, bei Prinzessin Eva II. und Prinz Dirk I. (Prinzenpaar in der Session 2018 / 2019) in ihrem neuen Zuhause, Bäume zu pflanzen. Am letzten Sonntag im Oktober traf sich eine kleine Abordnung aus dem KG Vorstand (mit Gärtner) am Bahnhof im Siegbogen und wanderte mit Bäumen und Spaten „bewaffnet“, bei schmuddeligen Wetter, rüber zum Prinzenpaar Eva II. und Dirk I. (Eheleute Busse) .
Vor Ort wurden wir schon von Eva, Dirk und dem ersten Vorsitzendem der Hennefer KG, Michael Marx, zu einem zünftigen Frühschoppen in ihrem neuen Domizil erwartet. Nachdem wir uns an verschiedene Speisen, wie Mett- und Käsebrötchen und an lecker Kölsch oder Kaffee, gestärkt hatten, war es dann soweit.
Obwohl es immer noch regnete, die Temperaturen auch nicht gerade sommerlich waren und wir (die mit dem weniger grünen Daumen) es so nie gewagt hätten, schritt unser Gärtnermeister Dietmar Lütz, der extra für diesen Tag seine Arbeitskleidung trug, zur Tat und in wenigen Minuten pflanzte er 6 riesige, fingerdicke, ca. 1 Meter hohe „Mammutbäume“, bei Eva und Dirk in den Vorgarten. Sobald die Bäume groß genug sind und vielleicht schon im nächsten Sommer Schatten spenden, wollen wir noch einmal zum „gießen“ widerkommen.
Vielen Dank an Eva und Dirk für den tollen Frühschoppen. Danke auch an unseren Gärtnermeister Dietmar für seine Sonderschicht an einem Sonntagmorgen.
17 wackere Warther Männer, alle aktive und inaktive 11er Ratsmitglieder, begaben sich wie in fast jedem Jahr zum Herbstanfang, auch in diesem Jahr wieder Anfang Oktober auf Herrentour.
Sonntags Morgens gegen 09.30 Uhr ging es ab dem Bahnhof in Hennef, mit dem Bus über Oberpleis, zur Margaretenhöhe.
Ab hier gab es eine gemütliche 2,5 Stunden lange Wanderung, mit einer kurzen Rast (wo schon 2 unserer Frauen mit grandioser Verpflegung warteten), nicht weit entfernt von der Waldgaststätte Löwenburger Hof,
zum Bundeskanzler Adenauer Haus nach Rhöndorf. Später ging es dann zur Stärkung weiter ins Weinhaus Steinbach in Rhöndorf, wo man den „Wandertag“ gemütlich ausklingen lies, bevor es mit der Bahn wieder zurück nach Hennef ging.
Es war wieder ein toller Tag, auch wenn es kalt, sehr windig und pausenlos am regnen war.
Aber echte Warter Männer trotzen ja bekanntlich jedem Wetter.
Ein herzliches DANKE SCHÖN dem Vorbereitungsteam ( Andre Raderschad, Gerd Hecken und Detlef Nümm) und auch an Tina Nümm, Claudia Queiser und Carsten Seidel, für die grandiose Verpflegung.
…. oder ab jetzt auch „der kleine Kunstrasen“ in der Warth?????
Nach monatelanger Planung, viel Schweiß und Nerven, war es am Freitag, 09. August 2019 endlich soweit. Gegen 18.00 Uhr hieß es auf unserer kleinen Bühne, gegenüber von unserem Getränkestand, Licht an, Musik ab.
11 Minuten später eröffnete unser Vizebürgermeister Thomas Wallau auch offiziell die Warther Kirmes. Mit bloßer Hand und mit nur einem Schlag schaffte er es das Pittermännchen anzuschlagen. O`zapft is. Respekt Thomas.
Nach der feierlichen Eröffnung, ging das Programm auf der Bühne endlich los. DJ Fosco versetzte die zahlreichen Besucher bis spät in die Nacht, trotz strömenden Regen, in absolute Partylaune.
Samstag brachten Ready 4 Stage, Steven Alan und unser Hof und Haus DJ Gerd, diesmal bei richtig schönem Wetter, die „Partygemeinde“ in Schwung. Party bis weit nach Mitternacht.
Sonntags ging es nach der heiligen Messe, in unserer Pfarrkirche Liebfrauen, direkt weiter mit unserem traditionellem bayerisch – kölschen Frühschoppen. Auf der Bühne spielten, bis in den späten Nachmittag, Dancing Sound. Ein Auftritt, so schön und so strahlend wie das tolle Wetter an diesem Tag. Als besonderen Gast trat mit Dancing Sound, die Tochter unseres inktiven 11er Ratsmitglied Günter Schüller, Bianca, kurz mit auf. Eine tolle Überraschung. Vielen Dank an Bianca, toller Auftritt.
Am Sonntagabend war es dann noch die Karaokeparty mit unserem DJ Gerd, die zum weiterfeiern einlud und auch noch großen Anklang fand.
Am Montagabend gab es dann den Ausklang der Kirmes mit unserem Freund, DJ Wolfgang Meyer. Auch wenn das Wetter wieder schlechter wurde, der Feierlaune tat es keinen Abbruch.
Ein (Kirmes-) Wochenende mit täglichen und abwechslungsreichen Programm, Unterhaltung für Jung und Alt, ähnlich wie der Kunstrasen in Bonn, nur kleiner und feiner 🙂
Es war für uns wunderbar zu sehen, wie zahlreich unser gebotenes Programm besucht wurde, wie toll und friedlich gefeiert wurde, wie dem (doch ab und zu) schlechten Wetter getrotzt wurde, und und und…..
Für uns war die Erneuerung / zusätzliche Atraktion der Warther Kirmes, schon im ersten Jahr, ein voller Erfolg.
Dafür hier einmal VIELEN DANK an Sie, unserem (treuen) Publikum.
Bild von Mirco Lammert, Freiwillige Feuerwehr Wasserkurl
Seit über 13 Jahren verbindet uns und unsere „Wagenengel“ von der freiwilligen Feuerwehr in Wasserkurl (bei Kamen), eine enge Freundschaft.
So wie die „Wasserkurler“ immer zu unserer Sitzung kommen, oder am Rosenmontag mit einer großen Truppe unseren Rosenmontagswagen sichern, so ist es für uns immer ein großes Vergnügen unsere Freunde bei ihrem Feuerwehrfest an, um und in der Scheune in Kamen – Wasserkurl, zu besuchen.
Natürlich waren wir auch in diesem Sommer wieder da. Mit einem Bus voll mit jecken KGlern (inkl. Lebenspartnerinen) und kühlen Getränken, ging es am späten Samstagnachmittag los. Nach ca. 2 stündiger Fahrt konnte dann die Party bis kurz nach Mitternacht in Wasserkurl, stattfinden. Nach gut 5 Stunden mussten wir uns dann mit schweren Herzen von unseren Freunden verabschieden und mit unserem „Partyexpress“ wieder 2 Stunden zurück in die Heimat fahren.
Wohlbehalten aber müde kamen wir vollzählig an. Schade, das Wasserkurl nicht näher bei uns ist.
Jedes Jahr, kurz vor den Sommerferien heißt es für alle Ehrensenatoren, unserem Förderverein und allen Mitgliedern (egal ob aktiv oder inaktiv) mit „Kind und Kegel“, ab zum KG Familienwandertag.
Nach einer fast 3 stündigen Wanderung, bei sehr warmen Wetter, über Warth, Geisbach, Käsberg und Striefen, erreichten wir dann unser Ziel: das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Blankenberg. Hier wurde dann noch gemütlich bei Gegrilltem und kühlen Getränken, bis zum frühen Abend, erzählt und gefeiert.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Website optimal nutzen können. Akzeptieren
Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.