Mitteilung vom `Komitee Hennefer Karneval´(KHK)

zur Session 2020 / 2021

 

 

 

 

Liebe Hennefer Bürger, liebe Karnevalsfreunde!      

 

Der 11.11. und damit verbunden der offizielle Beginn der fünften Jahreszeit ist nicht mehr lange hin. Und so ist es an der Zeit, dass das Komitee Hennefer Karneval zu dem Thema Karnevalssession 2020/21 Stellung bezieht.

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen aktuellen
Entwicklungen und Einschränkungen, müssen wir Entscheidungen treffen. Karneval ist ein Lebensgefühl, dass eng verbunden ist mit Singen, Tanzen, Schunkeln und Geselligkeit. Dies ist unseres Erachtens sowohl aus gesundheitlichen als auch aus Gründen des Respekts gegenüber den medizinisch und finanziell Betroffenen zur Zeit nicht angebracht.

Aus diesen Gründen haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Veranstaltungen in 2020 (Proklamation und Sessionseröffnung) abzusagen.
Ebenfalls wird es in der Session 2020/21 kein Prinzenpaar der Stadt Hennef geben. Das designierte Prinzenpaar, gestellt von der Quer durch de Waat, wird dann in der Session 2021/22 das Zepter übernehmen.

Wie es ab Januar 2021 mit den Veranstaltungen und Sitzungen weitergeht, können wir zur Zeit noch nicht absehen. Vieles hängt von der weiteren gesundheitlichen Entwicklung und politischen Entscheidungen ab. Das Komitee wird euch auf dem Laufenden halten.
Für uns steht auf jeden Fall die Gesundheit der Menschen bei allen Entscheidungen im Vordergrund. Wir hoffen auf euer Verständnis und bleibt gesund!

 

 

3 mal Hennef Alaaf
Frank Kasolowsky
Präsident Komitee Hennefer Karneval

 

DK Fidele Flotte Dondorf 1950 e.V  Grosse Geistinger KG von 1897 e.V.  KG Quer durch de Waat e.V.   

Erste Hennefer Karnevalsgesellschaft vun 1902 e.V    1.Hennefer-Stadtsoldaten vun 1983 e.V.

 

                               

Sessionsnachfeier 2020

Sessionsnachfeier mal ganz anders.

Die Session 2019 / 2020 war gerade zu Ende, als ein bösartiger Virus weltweit zuschlug und unser Leben sehr verändert hat. Keine Versammlungen, keine Feiern, keine Veranstaltungen mehr, waren u.a. die Folgen. Unser Vereinsleben stand still. Vor den Sommerferien wurden die Vorgaben dann immer wieder ein wenig gelockert und so war es für uns dann gegen Ende August möglich, wenn auch unter strengen Auflagen, mal wieder eine Veranstaltung mit unseren aktiven 11er Ratsmitgliedern samt Familie, nämlich unsere Sessionsnachfeier, nach zu holen.

Eine Sessionsnachfeier wie wir sie traditionell direkt nach der Session immer machten, mussten /wollten wir in diesem Jahr mal anders gestalten. So wanderten wir in kleinen Gruppen (zeiversetzt) durch Geissbach, Lanzenbach und über Hossenberg zu Familie Seidels QUER BEET, wo wir dann den Nachmittag ausklingen liessen.

 

 

Großen Dank an das Vorbereitungsteam, nachdem (Achtung Wortspiel) wir lange darauf hin geFIEBERt haben, war es mit ABSTAND die schönste Veranstaltung seit Karneval.